Flüge mit Passagieren

Passagier- oder auch Gästeflüge können am Flugplatz Crawinkel durchgeführt werden. Im Einzelnen betrifft dies Flüge mit dem Tandemgleitschirm, motorisierten Drachen (Trike) sowie dem dreiachsgesteuerten Ultraleichtflugzeug (UL). Die Voraussetzungen hierfür von Seiten des Luftsportvereins sind mit für den Doppelsitzerbetrieb zugelassenem und turnusmäßig überprüftem Fluggerät mit Haftpflichtversicherung für Passagierflüge sowie staatlich geprüften Piloten mit der Berechtigung zur Mitnahme von Passagieren  gewährleistet.  Der Entgelt für Passagierflüge richtet sich nach der Flugdauer und deckt die Selbstkosten des Fluges. Betont werden muß, daß die Entscheidung auch über einen bereits verabredeten Flug durch den Piloten im Angesicht der aktuellen Wettersituation getroffen wird.

Anforderungen an den Passagier: Unabhängig von der Wahl des Fluggerätes ist zu beachten, daß es durch rasche Änderungen der Flughöhe zu Schwankungen des Luftdruckes kommt. Bei Entzündungen im Rachenraum ist der Druckausgleich oft nicht gewährleistet, was recht schmerzhaft sein kann. In solchen Fällen ist von Flügen dringend abzuraten. Bei Flügen mit dem Tandemgleitschirm muß festes hohes Schuhwerk getragen werden. Weitere Ausrüstung wie Schutzhelm sowie winddichter Overall werden vom Tandempiloten zur Verfügung gestellt. Letzteres gilt auch für das Mitfliegen im Trike.



Flug mit dem Tandemschirm
Auf eine Höhe zwischen 250 und 350m wird der Tandemschirm mit einer Motorwinde geschleppt. Dort klinkt der Pilot das Schleppseil aus und der Schirm gleitet mit einer horizontalen Geschwindigkeit von 40km/h vorwärts. Der Pilot steuert den Schirm durch Leinen, mit denen die Hinterseite der Kappe etwas nach unten gezogen werden kann. Ein Zug mit der rechten Hand bewirkt z.B. eine Richtungsänderung nach rechts. In der Luft ist es angenehm ruhig, man hört nur ganz leichtes Rauschen des Fahrtwindes und hat genügend Muße, die Landschaft aus der Vogelperspektive zu betrachten. Hierbei sinkt der Schirm langsam mit einer Sinkgeschwindigkeit von etwa 1 m/s nach unten. Hat man Glück und trifft unterwegs auf Thermik, kann man mit dem Aufwind mitsteigen und sehr hoch und auch lange fliegen. Um im Aufwind zu bleiben, wird der Pilot kreisen und bis zur Wolke aufsteigen. Dann kann er zur nächsten Wolke fliegen, um sich erneut hoch zu schrauben. Genau wie die Störche kann man mit dem Gleitschirm weite Strecken zurück legen. Oft kreist man mit diesen schönen Vögeln gemeinsam in einem Aufwindfeld. Weibliche Passagiere sollten sich dabei jedoch sehr in Acht nehmen...
Keine Angst vor Störchen und Lust darauf, sich mal in die Höhe zu begeben? Unser Tandempilot Hans Fischer bringt Dich sicher wieder runter (tel. Vereinbarungen unter 01733 769 006). 
Auf dem hohen Bock
sitzt der Trike-Passagier hinter dem Piloten. Natürlich sorgen breite Gurte für den festen Halt. Der Pilot holt sich vom Flugleiter die Startfreigabe, gibt Gas, und ehe sich der Gast versieht, befindet er sich schon hoch in der Luft. Das Trike ist so etwas wie das Motorrad der Lüfte. Der starke Motor verleiht dem Fluggerät eine unbeschreibliche Dynamik, die man einfach selber erleben muß. Dicke Ohrenschützer schotten vor dem Motorenlärm ab und erlauben über Bordfunk ungestörten Sprachkontakt mit dem Piloten. Man spürt den Fahrtwind auf der Haut, kann die Arme ausbreiten und sich wirklich wie ein Vogel fühlen. Für Foto- oder Filmaufnahmen aus der Höhe ist von Vorteil, daß kein Kabinenfenster die Sicht beeinträchtigt.

Gemütlich fliegen
kann man mit dem dreiachsgesteuerten Ultraleichtflugzeug. Diese Fluggeräte sehen ganz wie gewöhnliche Sportflugzeuge aus, haben also eine geschlossene Kabine für den Piloten und seinen Passagier, die Steuerung erfolgt mittels eines Leitwerkes. Der Komfort ist dadurch höher, ebenso die Fluggeschwindigkeit, was Flüge auch über größere Entfernungen angenehm werden läßt. Die tief herunter gezogenen Scheiben erlauben eine vortreffliche Sicht. In wenigen Minuten ist man über dem Rennsteig, Inselsberg, Wartburg,...

Lust
bekommen auf einen Ausflug in die dritte Dimension mit dem UL? Dann am nächsten Wochenende auf zum Flugplatz Crawinkel oder schon gleich einen Passagierflug per Telefon vereinbaren: (0 36 77) 20 95 62